Sublimation
Sublimation – was heißt das?
Sublimation ist ein chemischer Prozess, bei dem ein Feststoff direkt in die Gasphase übergeht, ohne zuvor zu schmelzen. Dieser Phasenübergang spielt eine wichtige Rolle im Sublimationsdruck, einer Drucktechnik, die häufig in der Herstellung von Werbe- und Geschenkartikeln eingesetzt wird. Bei diesem indirekten Druckverfahren kommen oft speziell entwickelte Sublimationstinten zum Einsatz, die sich unter Hitzeeinwirkung in einen gasförmigen Zustand verwandeln. Insbesondere bei der Produktion von hochwertigen Produkten wie Aluminum Lesezeichen oder Textilien aus Polyester und Polymer zeigt Sublimationsdruck seine Vorteile. Durch den Thermosublimationsdruck wird der Farbstoff in die Fasern des Materials gefüllt, was zu lebendigen und langlebigen Drucken führt. Ein verwandtes Verfahren ist der DTF Druck (Direct to Film), der eine andere Technologie nutzt. Insgesamt ermöglicht die Sublimation kreative Gestaltungen und individuelle Designs durch die Kombination vonChemie und moderner Drucktechnik.
Weiterlesen: