Kumulativ

Von Rene Reinisch
Kumulativ

Kumulativ – was heißt das?

Der Begriff ‚kumulativ‘ beschreibt ein Adjektiv, das eine anhäufende und steigernde Eigenschaft kennzeichnet. In der Grammatik und Rechtschreibung bezieht sich ‚kumulativ‘ auf eine aufsummierende Menge, wie zum Beispiel bei kumulativem Defizit oder kumulativem Schulden. Synonyme für kumulativ finden sich im Duden und in verschiedenen Wörterbüchern; dazu gehören Begriffe wie ‚anhäufend‘ oder ’summierend‘. Die Herkunft des Wortes lässt sich bis ins Altgriechische und Sumerische zurückverfolgen, wo es ähnliche Wurzeln hat. Die lautsprachliche Aussprache von kumulativ verdeutlicht, dass es sich um eine zentrale Eigenschaft handelt, die nicht nur in der Mathematik, sondern auch in der Alltagssprache Anwendung findet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass kumulativ eine essentielle Eigenschaft beschreibt, die in vielen Kontexten relevant ist.

 

Gefällt dir dieser Beitrag?
+1
0
+1
0
+1
0