Was bedeutet BGB? Definition und wichtige Grundlagen des Bürgerlichen Gesetzbuches
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist das zentrale Gesetzbuch des Zivilrechts in Deutschland, das im Jahr 1900 in Kraft trat. Es regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen und bildet die Grundlage für zahlreiche Vertragsabschlüsse sowie die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen. Das BGB umfasst verschiedene Teilbereiche des Privatrechts, darunter das Familienrecht, Erbrecht, Schuldrecht und Sachenrecht. Der Allgemeine Teil (AT)…