Kategorie: Ratgeber

Probiotika: Was Sie über erstverschlimmernde Symptome wissen sollten

Bei der Einnahme von Probiotika kann es in den ersten Tagen zu einer Erstverschlimmerung kommen. Diese vorübergehenden Symptome äußern sich oft in Form von Magenbeschwerden, Müdigkeit, Kopfschmerzen sowie Hautreaktionen wie Pickel oder trockene Haut. Der Körper reagiert auf die neuen Bakterienkulturen, die die Darmflora positiv beeinflussen sollen. Es ist wichtig zu wissen, dass diese Symptome…

Erstickungsanfälle im Schlaf: Wie nächtlicher Reflux zur Gefahr werden kann

Nächtlicher Reflux, auch als gastroösophageale Refluxerkrankung bekannt, tritt auf, wenn der Speiseröhrenschließmuskel nicht richtig funktioniert und Magensaftrückfluss in die Speiseröhre erlaubt. Dies kann zu saurem Aufstoßen, Sodbrennen und Atemnot führen, insbesondere in der Nacht. Bei einigen Personen kann es sogar zu Refluxasthma kommen, das sich in Form von Bronchialasthma äußert. Ein- und Durchschlafstörungen sind häufige…

Stylische Pixie-Bob-Frisuren für feines Haar: Die besten Looks

Der Pixie-Bob-Haarschnitt vereint Kühnheit und Modernität und ist perfekt für feines Haar. Diese Frisur betont die Gesichtszüge auf elegante Weise und schafft durch sanfte Stufen und einen Undercut eine wahrhaft faszinierende Dynamik. Varianten wie der abgehackte Pixie Bob und der shaggy Pixie Bob Schnitt bieten eine pflegeleichte Lösung und hohe Vielseitigkeit für verschiedene Haartypen und…

Risse in der Zunge: Effektive Hausmittel und Behandlungsmöglichkeiten

Risse in der Zunge können aus verschiedenen Gründen auftreten. Eine häufige Ursache ist eine Entzündung, die durch Erkrankungen wie Glossitis oder Zungenentzündung hervorgerufen werden kann. Auch genetisch bedingte Faktoren spielen eine Rolle, denn manche Menschen entwickeln von Natur aus eine Furchenzunge oder Lingua plicata. Entzündungen des Zahnfleisches oder Pilzinfektionen wie orale Candidose können ebenfalls zur…

Hornhaut an den Fingern seitlich: Ursachen und wirksame Lösungen

Hornhaut an den Fingern entsteht häufig durch wiederholte Reibung und Druck, die zu einer Verdickung der Haut führen. Diese Schutzmaßnahme des Körpers soll die empfindlichen Bereiche der Hand vor äußeren Einflüssen schützen. Insbesondere bei Überbelastung, sei es durch bestimmte Tätigkeiten oder unpassendes Werkzeug, können sich rissige, unästhetische Hornzellen bilden. Eine gelbliche Erscheinungsform kann ebenfalls auftreten…

Pfefferminze richtig einfrieren: Tipps für die perfekte Lagerung

Die Welt der Minzen ist vielfältig und spannend, insbesondere die Pfefferminze (Mentha × piperita). Diese mehrjährige Pflanze gehört zur Pflanzengattung Mentha und zeichnet sich durch ihre kräftigen Blätter und aromatischen Eigenschaften aus. Als vielseitiges Würzkraut ist Pfefferminze nicht nur in der Küche beliebt, sondern auch als Heilkräuter geschätzt. Sie eignet sich hervorragend für Balkon- oder…

Backmalz-Alternativen: Die besten Ersatzstoffe für gesundes Backen

Backmalz spielt eine entscheidende Rolle beim Backen, da es die Enzymaktivität anregt und damit den Teig verbessert. Insbesondere bei der Verwendung von Roggenmehl oder anderen Mehlsorten trägt Backmalz zur Entwicklung einer optimalen Teigstruktur und zum Geschmack bei. Doch was ist, wenn ihr kein Backmalz zur Hand habt? In solchen Fällen gibt es verschiedene Alternativen, die…

Streptokokken-Rückfall nach Antibiotika: Ursachen, Symptome und Therapien

Streptokokken sind Bakterien, die in verschiedene Gruppen unterteilt werden, wobei insbesondere Gruppe A und Gruppe B von Bedeutung sind. Diese Bakterien sind ansteckend und können zahlreiche Krankheiten hervorrufen, darunter Mandelentzündungen, Scharlach und Infekte im Rachen, Darm, Vagina, Blase oder sogar im Mundraum. Häufige Symptome sind Halsschmerzen, Hautausschläge oder Beschwerden im Mittelohr und in der Lunge.…

Nagelpilz und schwarze Striche: Ursachen, Behandlung und Vorbeugung

Nagelpilz, auch Onychomykose genannt, ist eine häufige Infektion, die sowohl Fuß- als auch Fingernägel betreffen kann. Diese kann durch verschiedene Hautpilze, insbesondere Dermatophyten, verursacht werden und führt häufig zu verfärbten, verdickten oder rissigen Nägeln. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn ihr schwarze Striche an euren Nägeln bemerkt. Diese können Symptome einer ernsteren Erkrankung, wie schwarzem Hautkrebs…

Plötzlich Vertiefung im Kopf: Ursachen, Symptome und wann Sie einen Arzt konsultieren sollten

Eine plötzliche Vertiefung im Kopf kann ein Anzeichen für eine Schädeldepression sein, die durch verschiedene Ursachen ausgelöst wird. Häufig sind Autounfälle, Stürze oder Schläge mit Gegenständen verantwortlich, die zu einem Schädel-Hirn-Trauma führen. Diese Verletzungen können den Schädel und das Gehirn beeinflussen, was zu einer depressiven Fraktur führt. Auch angeborene Schädeldepressionen sind möglich, wie sie bei…

Load more